Vorschau auf Heft 6/2025
Abhandlungen
Weller:
|
Grundlegende Neuerungen in der internationalen Kunstrestitution: „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“ und Einführung einer „Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut“ | |
Stein:
|
Die Anti-SLAPP Richtlinie – Mindestharmonisierung nationalen Zivilprozessrechts zum Schutz vor Einschüchterungsklagen | |
Wais:
|
Grenzüberschreitende Verbandsklagen: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht | |
Veith:
|
Ordre public-Vorbehalt bei Rechtsstaatlichkeitsdefiziten im Europäischen Mahnverfahren? |
Rezensionen
von Scheliha:
|
Internationale Zuständigkeit in Erbsachen – Wann andere Gerichte „besser“ entscheiden können (zu OLG Schleswig, Beschl. v. 30.4.2024 – 3 Wx 6/23) | |
Junker:
|
Zwingende Bestimmungen und Eingriffsnormen im Internationalen Arbeitsvertragsrecht (zu BAG, Urt. v. 22.8.2024 – 2 AZR 251/23) | |
Lüttringhaus:
|
Eingriffsnormen im internationalen Deliktsrecht: Von Schock- und Trauerschäden, kollisionsrechtlichen Abwegen und der „Intra-EU“-Durchsetzung mitgliedstaatlichen Eingriffsrechts (zu EuGH, 5.9.2024 – Rs. C-86/23) | |
Baumert:
|
Die Rechtswahl deutschen Rechts unter Ausschluss des AGB-Rechts im Schiedsrecht (zu BGH, 9.1.2025 - I ZB 48/24) | |
Erb-Klünemann:
|
Der Ausnahmetatbestand des Art. 13 Ib HKÜ im Fall der Rückführung entführter Kinder in Krisengebiete (zu OLG Stuttgart, Beschluss v. 13.10.2022 – 17 UF 186/22, unten S. Nr., OLG Thüringen, Beschluss v. 6.2.2024 – 3 UF 426/23, OLG Stuttgart, Beschluss v. 23.5.2024 – 17 UF 71/24) |
Blick ins Ausland
Deuring:
|
"Leihmutterschaft und Abstammungsverhältnis: zur Anerkennung ausländischer Gerichtsentscheidungen in Frankreich (zu Cour de cassation, Urt. v. 14.11.2024 – Nr. 23-50.016)" | |
Jeschor:
|
Die Erbunwürdigkeit im deutsch-englischen Erbrechtsverkehr |
Mitteilungen
Noyer:
|
Digitalisierung und internationales Privatrecht, Lokale Verbindungen im grenzlosen Raum Nachwuchstagung Internationales Privatrecht am 14. und 15. Februar 2025 in Heidelberg |