Vorschau auf Heft 4

Abhandlungen

Heiderhoff: Das Sorgerechtsverfahren nach der EuEheVO 2019 – Beschwörungen, Kompromisse und Hoffnungen

Ricciardi: The practical operation of the 2007 Hague Protocol on the law applicable to maintenance obligations

Entscheidungsrezensionen

Bach/Burghardt: Zum Stellenwert des letzten gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts für den nachehelichen Unterhalt – Der BGH im Bermudadreieck zwischen tatrichterlicher
Abwägung, grundsätzlicher Bedeutung und acte clair – BGH, 11.5.2022 – XII ZB 543/20

Bach/Nißle:Wenn derVerweis zum Bumerang wird – die Tücken des Unterhalts-IZPR – BayObLG, 11.11.2021 –
101 AR 145/21

Botthof:Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ): Zum Rückgabestaat und dem Kindeswohl alsVollstreckungshindernis – KG, 21.7.2022 – 16 UF 63/22 und OGH, 17.8.2022 – 6 Ob 157/22i

Elsner/Deters: Postzustellung im Parteibetrieb nach der EuZustVO – das Gericht als Übermittlungsstelle – OLG Frankfurt, 3.11.2021 – 6W 95/21

Fornasier:Auf der Suche nach den Auslandswirkungen des deutschen Erbscheins – eine Zwischenbilanz zehn Jahre nach Inkrafttreten der EuErbVO – OLG Köln, 2.3.2022 – 12Wx 13/22

Garber: Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung einer Klagsführung vor österreichischen Gerichten – Zur internationalen Zuständigkeit und zum anwendbaren Recht für die Erteilung einer pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung – OLG Köln, 23.3.2021 – 21 UF 8/21 

Hübner/Lieberknecht:Der Fall Okpabi – Vorläufiger Höheund Schlusspunkt der Human Rights Litigation in England? – UK Supreme Court, 12.2.2021 – [2021] UKSC 3

Knoefel: Rechtshilfe für pre-trial discovery in Deutschland! – BayObLG 6.11.2020 – 101VA 130/20

Krapfl:Das Aus für US-amerikanische discovery Maßnahmen zur Unterstützung internationaler Schiedsverfahren – US Supreme Court,Urt. v. 13.6.2022,No. 21-401, ZF Automotive US, Inc., et al. v. Luxshare, Ltd., zusammen mit No. 21-518,AlixPartners, LLP, et al. v. Fund for Protection of Investors’Rights in Foreign States

Mandl: Scheinbare und virtuelle Niederlassungen im Spiegel der Art. 7 Nr. 5 Brüssel Ia-VO und Art. 19 Abs. 2 Rom I-VO – BGH, 16.3.2021 – X ZR 9/20

Schütze: Die Prozesskostensicherheitsverpflichtung englischer Kläger vor österreichischen Gerichten – OGH, 29.3.2022 – 4 Ob 30/22y)

Wurmnest/Waterkotte: Einstweiliger Rechtsschutz bei lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsanordnungen – OLG Hamburg, 4.4.2022 – 15W 18/22

© Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH, 2023